Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sein Augenmerk auf etw

  • 1 sein Augenmerk auf richten

    гл.
    высок. (etw.) иметь в виду (что-л.), (etw.) уделять внимание (чему-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > sein Augenmerk auf richten

  • 2 augenmerk

    Augenmerk n o.Pl. внимание, поглед; sein Augenmerk auf etw. (Akk) richten, konzentrieren обръщам особено внимание на нещо; jmds. Augenmerk auf etw. (Akk) lenken насочвам нечие внимание върху нещо.
    * * *
    das внимание;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > augenmerk

  • 3 Augenmerk

    Augenmerk <- (e) s> ['aʊgənmɛrk] nt
    sein \Augenmerk auf etw/jdn richten gözlerini bir şeye/kimseye dikmek

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > Augenmerk

  • 4 Augenmerk

    'augənmɛrk
    n
    Augenmerk ['aʊgənmεrk]
    ohne Plural sein Augenmerk auf etwas/jemanden richten fijar la atención en algo/alguien

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Augenmerk

  • 5 Augenmerk

    n -s
    etw. zum Augenmerk nehmen — целиться во что-л.
    2) высок. внимание
    sein Augenmerk auf etw. (A) richtenуделять внимание чему-л.; иметь в виду что-л.

    БНРС > Augenmerk

  • 6 Augenmerk

    сущ.
    1) общ. высок. внимание sein Augenmerk auf (etw.) (A) richten — уделять внимание (чему-л.), иметь в виду (что-л.)
    2) устар. задача, мишень, цель

    Универсальный немецко-русский словарь > Augenmerk

  • 7 Augenmerk

    Áugenmerk n:

    sein A ugenmerk auf etw. (A ) r chten высок. — уделя́ть внима́ние чему́-л., име́ть в виду́ что-л.

    Большой немецко-русский словарь > Augenmerk

  • 8 Augenmerk

    sein Augenmerk auf jdn./etw. richten обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Augenmerk

  • 9 Augenmerk

    n; -(e)s, kein Pl.: jemandes Augenmerk gilt jemandem / etw. oder jemand richtet sein Augenmerk auf jemanden / etw. s.o. turns his ( oder her) attention to s.o. / s.th
    * * *
    Au|gen|merk [-mɛrk]
    nt -s, no pl
    (= Aufmerksamkeit) attention

    lenken or richtento direct sb's/one's attention to sth

    sein Áúgenmerk zuwenden — to turn one's attention to a matter

    * * *
    Au·gen·merk
    <-s>
    nt kein pl (Aufmerksamkeit) attention no pl, no art
    ich bitte für einen Augenblick um Ihr \Augenmerk! could I have your attention please!
    mit gespanntem \Augenmerk with rapt attention
    jds \Augenmerk auf etw akk lenken [o richten] to direct [or draw] sb's attention to sth
    * * *

    sein Augenmerk auf jemanden/etwas richten od. lenken — give one's attention to somebody/something

    * * *
    Augenmerk n; -(e)s, kein pl:
    jemandes Augenmerk gilt jemandem/etwas oder
    jemand richtet sein Augenmerk auf jemanden/etwas sb turns his ( oder her) attention to sb/s.th
    * * *

    sein Augenmerk auf jemanden/etwas richten od. lenken — give one's attention to somebody/something

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Augenmerk

  • 10 Augenmerk

    sein Áúgenmerk auf etw. (A) konzentríéren — концентрировать своё внимание на чём-л

    Универсальный немецко-русский словарь > Augenmerk

  • 11 beabsichtigen

    beabsichtigen, agitare consilium od. (v. mehreren) consilia alcis rei od. ad alqd faciendum (den Plan von etw. betreiben, mit dem Plane zu etwas umgehen, z. B. consilium fugae: u. consilia ad movenda bella). – cogitare alqd od. de alqa re (auf etwas denken, den Gedanken haben. etwas zu tun). – animo proponere alqd (sich im Geiste, in Gedanken vorsetzen). – animo intendere und bl. intendere alqd (sein Augenmerk auf etw. richten, auf etw. bedacht sein). – alqd velle, alqd facere velle (etw. wollen, tun wollen, z. B. bellum). – tendere ad alqd (nach etw. hinstreben, z. B. ad altiora et non concessa). sequi alqd (einer Sache nachgehen, auf etwas ausgehen, Ggstz. fugere). – spectare alqd od. ad alqd (auf etw. wie auf ein Ziel hinsehen, hinausgehen, bes. auch v. lebl. Subjj., z. B. consilium ad defectionem, ad concordiam spectat). – petere alqd (zu erlangen suchen, bezwecken, z. B. id quod solam voluptatem petit). – conari alqd (etw. versuchen, beginnen). – agere mit allg. Akk. (betreiben, vorhaben). – agitare de alqa re (mit etw. umgehen, z. B. de supplendo senatu). – etw. od. [337] nichts bei etwas b., aliquid od. nihil sequi in mit Abl. – etwas nur b., referre omnia consilia od. omnia consilia et facta od. bl. omnia ad alqd; alcis mens nihil praeter alqd videt. – was beabsichtigt diese Rede? quo haec spectat oratio? quorsum haec omnis spectat oratio?: was er beabsichtigt hatte (als Parenthese), id quod petierat: das hatte ich anfangs nicht beabsichtigt, id mihi propositum initio non fuit.ich beabsichtige, zu etc., consilium est mit folg. Genet. Gerundii od. mit folg. Infin. od. mit folg. ut u. Konj. (es ist mein Plan, meine Absicht, z. B. obviam eundi: u. Pomptinum exspectare: u. ea ut deseram). – habeo in animo, est in animo, est animus mit folg. Infin. (ich habe im Sinne, es ist mein Vorsatz, ich bin gesonnen, z. B. istum exhereditare). – cogito mit Infin. (ich gedenke, z. B. filium exhereditare; prägn. auch ohne Infin. = ich beabsichtige wohin zu reisen, z. B. cras cogito Romam). – animo intendo mit Infin. (ich bin darauf bedacht, z. B. Monam insulam redigere in potestatem). – mente agito mit Infin. (ich gehe im Gedanken damit um, z. B. bellum renovare).mihi propositum est, ut etc. (ich habe mir als Ziel vorgesetzt). – volo m. Infin., id volo mit Akk. u. Infin. (ich will = ich gedenke, z. B. illum volui exhereditare: u. id voluit nos duci falso gaudio). – id ago, id molior, verb. id ago et molior, ut etc. (ich betreibe dieses, daß oder daß nicht etc., z. B. ut aedilis fiam). beabsichtigt, cogitatus (bloß gedacht, z. B. parricidium). petitus (gesucht, absichtlich herbeigeführt, z. B. profusio alvi). – propositus et praeparatus (schon im Werke u. inder Ausführung begriffen, z. B. auxilium).

    deutsch-lateinisches > beabsichtigen

  • 12 Augenkrankheit

    Augenkrankheit f заболева́ние гла́за
    pl Augenkrankheiten глазны́е боле́зни
    Augenlicht n зре́ние
    das Augenkrankheit verlieren потеря́ть зре́ние, осле́пнуть
    das Augenkrankheit einbüßen потеря́ть зре́ние, осле́пнуть
    das Augenkrankheit wiederfinden прозре́ть
    du mein Augenkrankheit! высо́к. ты свет мои́х оче́й!, ты мой ненагля́дный!
    Augenlid n ве́ко
    Augenlinse f анат. хруста́лик
    Augenkrankheit опт. окуля́р
    Augenmaß n глазоме́р
    nach dem Augenkrankheit на глаз(ок)
    Augenmensch m психол. челове́к с хорошо́ ра́звитым зри́тельным восприя́тием, опти́ческий тип
    Augenmerk n -s уст. цель, мише́нь; перен. цель, зада́ча
    etw. zum Augenkrankheit nehmen це́литься (во что-л.)
    Augenkrankheit высо́к. внима́ние
    sein Augenkrankheit auf etw. (A) richten уделя́ть внима́ние (чему́-л.); име́ть в ви́ду (что-л.)
    Augenmuskel m анат. глазна́я мы́шца
    Augenoptiker m о́птик, ма́стер по изготовле́нию и ремо́нту очко́в
    Augenpaar n па́ра глаз, глаза́
    Augenprothese f глазно́й проте́з, стекля́нный глаз
    Augenpulver n разг. ме́лкий трудночита́емый шрифт
    diese kleine Schrift ist das reinste Augenkrankheit э́тим ме́лким шри́фтом мо́жно испо́ртить глаза́
    Augenkrankheit порошо́к для глаз (лека́рство)
    Augenpunkt m жив. то́чка зре́ния, центр перспекти́вы
    Augenrand:
    er hat gerötete Augenränder у него́ ве́ки покрасне́ли; у него́ ве́ки воспалены́; у него́ глаза́ покрасне́ли; у него́ глаза́ воспалены́
    Augenringe pl круги́ под глаза́ми
    Augenschatten m тё́мные круги́ под глаза́ми; тё́мные те́ни под глаза́ми; тё́мные синяки́ под глаза́ми
    Augenschein m вид, ви́димость
    der (bloße, erste) Augenkrankheit genügt, dass... с пе́рвого взгля́да ви́дно, что...
    wie der Augenkrankheit lehrt... как я́вствует из...
    wie der Augenkrankheit zeigt... как я́вствует из...
    der Augenkrankheit trügt вне́шность обма́нчива
    sich von etw. (D) durch den Augenkrankheit überzeugen воо́чию убеди́ться (в чем-л.)
    dem Augenkrankheit nach по ви́ду, как ка́жется
    Augenkrankheit юр. осмо́тр ме́ста происше́ствия; осмо́тр тру́па и т.п.
    einen Augenkrankheit nehmen произвести́ осмо́тр ме́ста происше́ствия; произвести́ осмо́тр тру́па и т.п.
    einen Augenkrankheit einnehmen произвести́ осмо́тр ме́ста происше́ствия; произвести́ осмо́тр тру́па и т.п.
    einen Augenkrankheit vornehmen произвести́ осмо́тр ме́ста происше́ствия; произвести́ осмо́тр тру́па и т.п.
    etw. in Augenkrankheit nehmen осмотре́ть (что-л.)

    Allgemeines Lexikon > Augenkrankheit

  • 13 Augenfehler

    Augenfehler, oculi (oculorum) vitium. Augenhöhle, cavea od. foramen oculi; oculi locus (der Raum für das Auge). – augenkrank, aeger oculis; oculos aegros habens.Augenkrankheit,- leiden, oculorum morbus (Krankyell der Augen). – adversa valetudo oculorum u. bl. valetudo oculorum (ungesunder Zustand der Augen). – morbus in oculis (Krankheit in den Augen). – lippitudo (Augenentzündung, w. s.). – sich eine Au. zuziehen, valetudinem oculorum contrahere: eine Au. haben, an einer Au. leiden, oculos aegros habere; aegrum esse oculis; ex oculis laborare: eine gefährliche bedeutende Au. haben, gravi oculorum morbo affectum esse. Augenlicht, lumina oculorum. – das Au. verlieren, oculorum lumina od. oculos am ittere. Augenlid, palpebra. Augenlust, s. Augenweide. – Augenmaß, oculorum iudicium. – die Schätzung der Entfernung nach dem Au., longinquitatis aestimatio: nach dem Au. etwas schätzen, oculis metiri od. iudicare alqd. Augenmerk, I) Merkmal für die Augen: nota. – signum (Zeichen). – II) Ziel, Absicht: consilium (Absicht, Plan). – finis (Endzweck). – quod mihi proposui (das vorgesetzte Ziel). – quod maxime sequor, specto (besonderes Au.). – sein Au. auf etw. richten, alqd spectare, alqd sequi. Augenmittel, medicamentum oculorum. – die Augenmittel, quae oculis medentur; medicamenta, quibus sanantur oculi. Augenrand, oculi orbis (Plur. ocu lorum orbes). Augenröte, oculorum rubor. Augensalbe, collyrium.

    deutsch-lateinisches > Augenfehler

  • 14 umgehen

    umgehen, I) v. tr. um gehen: ambire (um etwas rings herumgehen). – obire (begehen, um zu sehen, zu besichtigen). – circumire (um etw. herum, nicht hineingehen; dah. auch uneig., alqd vitabundum circumire, etwas vermeidend umgehen in der Rede, z.B. alcis nomen). praeterire (an etwas vorbeigehen, z.B. castra hostium). – circumvenire (umschleichen, heimlich umgehen, z.B. hostes a tergo). – vitare (vermeiden übh., z.B. locum, periculum). – fraudem facere od. adhibere alci rei (einen Betrug spielen, z.B. legi, senatus consulto, iuri). – es umgeht jmd. ein Gesetz, fraus fit legi per alqm: ein Gesetz durch etwas umg., alqā re fraudem legi facere: alqā re vim legis eludere: ich kann es nicht umgehen, zu etc., non possum, quin etc.; non possum non mit Infin. – II) v. intr. umgehen mit jmd. oder etwas, a) = mit jmd. Umgang haben, s. Umgang no. II. – b) etwas behandeln, α) übh.: tractare alqd. – mit etw. umzugehen wissen, alqd tractare scire (z.B. arma); alcis rei peritum esse od. (ganz gut) peritissimum esse (in einer Sache praktisch erfahren sein, z.B. armorum); alqā re bene od. (ganz gut) optime uti (etwas gut oder sehr gut gebrauchen, z.B. armis): nicht mit etwas umzugehen wissen, alcis rei inscium esse (z.B. armorum). – β) gegen jmd. od. etwas verfahren; z.B. gütig mit jmd. umg., liberaliter habere alqm: schonend mit jmd. umg., indulgenter tractare alqm: verschwenderisch mit etwas umgehen, s. verschwenden. – c) etwas im Werke haben: alqd agere od. agitare (etwas betreiben). – alqd parare (die Zubereitungen zu etwas machen, z.B. bellum). – alqd spectare (auf etwas sein Augenmerk richten, hinauswollen, z.B. arma [Krieg] et rebellionem). – alqd moliri (etwas Wichtiges u. Schweres zu bewerkstelligen od. auszuführen suchen). – alqd comminisci (etwas Schlechtes ersinnen, z.B. fraudem) – damit umg., zu etc., id agere, id moliri od. (stark) id agere ac moliri, ut etc.

    deutsch-lateinisches > umgehen

См. также в других словарях:

  • Visier — Vi|sier 〈[ vi ] n. 11〉 1. 〈am mittelalterl. Helm〉 bewegl. Gesichtsschutz 2. 〈an Feuerwaffen〉 Zielvorrichtung am hinteren Ende des Laufs od. Rohrs mit der Kimme od. einem Fadenkreuz ● jmdn. ins Visier nehmen 〈fig.; umg.〉 seine ganze Aufmerksamkeit …   Universal-Lexikon

  • Arbeit — Job; Beruf; Anstellung; Beschäftigung; Maloche (umgangssprachlich); Tätigkeit; Gewerbe; Profession; Abhandlung; Werk; akademische Ar …   Universal-Lexikon

  • richten — reparieren; ausbessern; flicken; instandsetzen; zurechtmachen (umgangssprachlich); schustern; kitten; basteln; flickschustern; herrichten; …   Universal-Lexikon

  • absehen — vorhersehen; einplanen; voraussehen; bedenken * * * ab|se|hen [ apze:ən], sieht ab, sah ab, abgesehen: 1. <tr.; hat durch genaues Beobachten lernen: sie hat ihm diesen Trick abgesehen. 2. <tr.; hat voraussehen: ich kann im Moment noch nicht …   Universal-Lexikon

  • Aufmerksamkeit — Rücksicht; Vorsicht; Augenmerk; Vigilanz; Achtsamkeit; Achtung; Wachsamkeit; Präsent; Mitbringsel (umgangssprachlich); Geschenk; Gabe; …   Universal-Lexikon

  • Acht geben — sorgen für; sehen nach; umsorgen; aufpassen; vorsichtig sein; (sich) vorsehen * * * acht|ge|ben [ axtge:bn̩], gibt acht, gab acht, achtgegeben <tr.; hat, Acht ge|ben: vorsichtig sein, aufpassen: auf die Kinder achtgeben; sie hat auf die Tasche …   Universal-Lexikon

  • achtgeben — acht|ge|ben [ axtge:bn̩], gibt acht, gab acht, achtgegeben <tr.; hat, Acht ge|ben: vorsichtig sein, aufpassen: auf die Kinder achtgeben; sie hat auf die Tasche gut achtgegeben. Syn.: ↑ achten, ↑ beaufsichtigen, ein Auge haben, ↑ hüten, Obacht… …   Universal-Lexikon

  • Vorsicht — Augenmerk; Vigilanz; Achtsamkeit; Achtung; Wachsamkeit; Aufmerksamkeit; Bedachtsamkeit; Besonnenheit; Behutsamkeit; Bedacht * * * Vor|sicht [ fo:ɐ̯zɪçt], die; &L …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»